
Verantwortung übernehmen | Familie schützen | Risiken absichern als Selbständiger
Die Risikovorsorgekonzepte sollten bemessen der individuellen Lebenssituation gewählt werden. Die Wahl kann für einen Single-Haushalt anders ausfallen als für Familien. Zusätzlich ist es wichtig, die aktuelle Gesetzeslage im Bereich des Sozialversicherungssystems in seine Überlegungen einzubeziehen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und finden Sie auf diesem Wege Ihr passendes Konzept, für Ihre Familie und/oder Ihre Geschäftspartner.
Die klassische Absicherung für das Ableben ist unumstritten eine Grundbasis im Bereich der Risikovorsorge: Patchworkfamilien, Zusammenleben ohne Trauschein- heutzutage sehen Familien oft anders aus als noch vor 30 Jahren. Die gesetzliche Rentenversicherung ist längst an ihre Grenzen gestoßen und kann mit den modernen Formen des heutigen Zusammenlebens nicht mehr Schritt halten. Das hat zur Folge, dass die genannten Familienmodelle meist komplett ohne Absicherung auskommen müssen.
Aber auch den klassischen Formen des Zusammenlebens bietet die Sozialversicherung meist nur eine Grundabsicherung. Statistiken belegen, dass die durchschnittliche Witwen-/Witwerrente im Jahr 2006 gerade einmal 523 EURO betrug. Wer obendrein selbstständig ist, trägt zusätzlich Verantwortung für seine Geschäftspartner. Eine das Risiko des Ablebens von Versorgern absichernde Police schützt Ihre Familie und/ oder Ihre Geschäftspartner über das gesetzliche Maß hinaus.
Eine zweite wichtige Komponente im Risikovorsorgekonzept bildet die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Während für alle bis 01.01.1961 Geborene der Staat eine Berufsunfähigkeitsrente zahlt, entfällt diese für alle anderen. Lediglich die allgemeine Erwerbsunfähigkeit ist hier noch abgesichert. Jedoch sollte man wissen, dass in beiden Fällen die staatlichen Leistungen üblicherweise nur auf Sozialhilfe-Niveau liegen. Laut Angaben des statistischen Bundeamtes scheidet jeder fünfte der rund 39 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Lediglich zirka 44% der Erwerbstätigen sind gegen Berufsunfähigkeit abgesichert. Mehr als die Hälfte ist ohne private Berufsunfähigkeits-Vorsorge. Mit der passenden privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie vor drohenden Einkommenseinbußen geschützt.
Eine alternative oder zusätzliche dritte Komponente zur Berufsunfähigkeit bieten die sog. Dread-Desease-Versicherungen durch das Leisten von Einmalzahlungen bei Eintritt einer der 46 häufigsten schweren Krankheiten. Laut Auskunft des Robert-Koch-Instituts aus dem Jahr 2006 wird zirka 425.000 Mal pro Jahr die Diagnose Krebs in Deutschland gestellt. Hinzu kommen zirka 200.000 Schlaganfälle und über 275.000 Herzinfarkte. Die Betroffenen leiden zusätzlich zu den gesundheitlichen Problemen an finanziellen Schwierigkeiten durch Einkommensausfälle. Eine Dread-Desease-Versicherung hilft Ihnen Ihren Lebensstandard weiterhin zu sichern, für Ihre Familie zu sorgen und Einkommenseinbußen aufzufangen, wenn Sie nach solch einer Diagnose beruflich kürzertreten wollen oder müssen.
Körperliche Unversehrtheit lässt sich nur bedingt absichern, die finanziellen Folgen bei Krankheit schon. Übernehmen Sie jetzt Verantwortung und helfen Sie jetzt Ihren auf Ihren Verdienst angewiesenen Personen wie z.B. Ihren Kindern oder Ihrem Lebenspartner aber auch Ihrem Geschäftspartner.
- Individuelle Vorsorgekonzepte
- Risiken absichern
- Einkommenseinbußen vorbeugen